top of page
Tipps und Infos für unser Pferde-Fotoshooting

Was für Bilder?

Im ersten Schritt solltest du dir grob überlegen, was für Bilder du dir wünschst. Sollen es Portraits nur von deinem Pferd sein, Bilder in Bewegung beim Freilauf, innige Portraits und Kuschelbilder oder möchtest du beim Reiten fotografiert werden? Vieles lässt sich auch miteinander kombinieren. Um aber die Zeiteinteilung richtig planen zu können, sollte ich von dir vorher wissen, was deine Wünsche sind.

Zeitpunkt

Die beste Jahreszeit für Bilder gibt es nicht. Jede Jahreszeit hat ihren ganz besonderen Reiz und bietet besondere Möglichkeiten.

Völlig unabhängig von der Jahreszeit sind aber die Zeiten um den Sonnenauf- und den Sonnenuntergang die schönsten. Zu dieser Zeit haben wir das schönste Licht. Sollte es an dem Tag aber bewölkt oder gar regnerisch sein, können wir das Shooting entweder ein paar Stunden nach vorne bzw hinten schieben, denn auch bei Wolken und Regen können traumhafte Bilder entstehen. Wenn dir Sonne aber ganz wichtig ist, können wir den Termin selbstverständlich auch verschieben.

Location

Du solltest dir auf jeden Fall vor dem Fotoshooting Gedanken machen wie mobil du mit deinem Pferd bist. Müsst ihr am Hof bleiben, können wir ins Gelände gehen oder seid ihr sogar mit dem Hänger mobil? Aber egal wo wir die Bilder letztendlich
machen, wichtig bei der Location ist immer, dass so wenig Störelemente wie möglich vorhanden sind. Dazu zählen Autos, Häuser oder auch Strommasten im Hintergrund. Oft eignen sich weitläufige Wiesen an Waldrändern, Streuobstwiesen, Koppeln oder auch besondere Orte wie Sandgruben oder Wasserstellen. Auch vertrocknetes Gestrüpp bietet oft eine schöne Location. Am besten warst du vor dem Fotoshooting schon an diesem Ort und weißt ungefähr wie das Licht zu unserer Shootingzeit steht. Es wäre ja schade, wenn die Sonne genau hinter dem einzigen riesigen Gebäude dort untergeht.

Wünschst du dir Freilaufbilder von deinem Pferd, fragst du am besten an deinem Stall nach, ob wir das Pferd auf der Koppel laufen lassen dürfen. Falls du keine eingezäunte Wiese zur Verfügung hast, haben wir auch die Möglichkeit das Pferd am Foto- oder Knotenhalfter auf einer Wiese zu longieren. Ich kann später dann einfach Halfter und Longe retuschieren.

Vorbereitung

Für Pferde ist ein Fotoshooting, sofern du das nicht öfter machst, eine ungewohnte Erfahrung. Sie müssen häufig längere Zeit geduldig an einem Ort stehen und deshalb ist es nicht verkehrt das vorher mal zu üben. Du solltest auch während dem Shooting keine neuen Experimente starten, wenn dein Pferd nicht der Typ dafür ist. Möchtest du also ohne Sattel oder mit Halsring reiten, solltest du das vorher schon Mal gemacht haben. Auch das Reiten mit Kleid kann man vorher mit einer Abschwitzdecke imitieren und so schon einmal üben.

Folgendes solltest du aber in jedem Fall mit deinem Pferd üben:

  • auf einer Wiese stehen ohne zu fressen

  • mit Abstand zum Menschen stehen (du kannst das Pferd mit einer Gerte auf Distanz halten, das ist hilfreich für Portraits vom Pferd alleine)

  • bitte übe vor dem Shooting auf keinen Fall wie dein Pferd auf eine Wieher-App reagiert. Damit wird das Pferd nur abgestumpft und reagiert womöglich beim Shooting nicht mehr.

Outfit

Was du auf den Bildern tragen möchtest, hängt natürlich von deinen Wünschen und deinem persönlichen Stil ab. Grundsätzlich solltest du dich aber in deiner Kleidung wohl fühlen. Gerne kannst du auch verschiedene Outfits zum Shooting mitbringen oder mir vorher mal von den Möglichkeiten ein paar Bilder schicken.

Hier mal ein paar Möglichkeiten für dein Outfit:

  • Kleider: Wenn du dich für ein Shooting mit Kleid entscheidest, achte daruf, dass es möglichst bodenlang und nicht zu eng ist. Schön sind vor allem fließende Stoffe, mit denen man ein wenig spielen kann. Möchtest du mit Kleid auf dem Pferd sitzen, sollte es unbedingt lang genug und weit genug sein.

  • Casual: Du kannst natürlich auch ganz normale Alltagskleidung tragen, z.B. Jeans, T-Shirts, Blusen, Hemden, im Winter kuschelige Strickpullover und Schals

  • Reitkleidung: Warum nicht auch die normale Reitkleidung für ein Shooting tragen? Gerade beim Reitbildern wirkt das sehr authentisch.

  • Etwas besonderes: natürlich sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Gerne können wir uns auch zusammen etwas Besonderes überlegen.

Sauberkeit

Selbstverständlich sollte dein Pferd, deine Ausrüstung und deine Kleidung sauber sein. Das Pferd gründlich zu putzen oder sogar zu waschen ist auf jeden Fall Pflicht. Auch die Ausrüstung, die für die Bilder verwendet wird, sollte sauber sein.

Hier noch ein paar Tipps:

  • Das Pferd vor dem Shooting waschen und unbedingt genug Zeit zum Trocknen einplanen.

  • Ist das Fell des Pferdes noch staubig und waschen geht auf Grund der Temperaturen nicht, kannst du dein Pferd auch mit einem feuchten Handtuch abwischen und so den Staub entfernen.

  • Augen und Nüstern betonen: Mit ein wenig Babyöl kannst du die Nüstern und Augen deines Pferdes zum Glänzen bringen.

  • Auch Mähnenspray kann das Fell deines Pferdes glänzen lassen, pass nur ein bisschen auf, wenn du ohne Sattel reiten möchtest. Das Pferd wird durch das Spray ziemlich rutschig.

  • Das Equipment sollte geputzt oder zumindest abgewischt sein.

  • Damit deine Shootingkleidung nicht beim Pferd-Richten dreckig wird, solltest du erst normale Stallkleidung tragen und dich erst vor dem Shooting umziehen.

Equipment

Welches Equipment auf den Bildern zu sehen sein soll, hängt natürlich von der Art der Bilder und auch von euch ab. Mit meinem Shootinghalfter, das ich in der Bearbeitung wegretuschiere, haben wir die Möglichkeit Bilder "ohne alles" zu machen und das Pferd dabei trotzdem gesichert zu haben. Auf Wunsch nehme ich auch gerne meine Lederhalfter und ein paar schöne Knotenhalfter zum Shooting mit. Aber auch eine Trense kann natürlich sehr edel aussehen. 

Natürlich sollte die Ausrüstung deines Pferdes auch zu deinem Outtfit und der Bildidee passen. Vor allem die Farben sollten harmonisch aufeinander abgestimmt sein. Oft empfiehlt es sich nicht zu grelle und bunte Farben zu nehmen.

  • Shootinghalfter

  • Trense (und Sattel)

  • Halsring

  • Knotenhalfter

Hilfsmittel

Folgende Hilfsmittel solltest du beim Shooting dabei haben:

  • Gerte / Peitsche

  • ggf. Longe für Freilaufbilder

  • Leckerlis (am besten trockene Leckerlis oder klein geschnittene Karotten; Äpfel oder alles, was saftet, eignet sich nicht)

  • Fliegenspray (im Sommer ein absolutes Muss!)

  • ein Helfer! eine helfende Hand, die mal etwas trägt, das Pferd hält oder es aufmerksam macht ist unabdingbar. Am besten ist es jemand, der dein Pferd gut kennt, so wird es für alle entspannter.

bottom of page